SAP/ERP-Integration
Moderne, benutzer- und konfigurationsfreundliche Plattformen als strategische Middleware erweitern die Reichweite Ihres SAP- / ERP-Systems.
Jedes Unternehmen ist individuell, und jede Branche sieht sich eigenen Herausforderungen gegenüber. Produktions- und Logistikprozesse sind oft historisch gewachsen, müssen aber dennoch so effizient wie nur möglich laufen. Bei der Auswahl einer optimalen Integrationslösung mit der Automatisierungswelt spielt die Systemarchitektur eine wichtige Rolle. Sie sollte flexibel aber vorwiegend standardisiert sein, so dass die Integrationslösung passgenau auf Ihre Unternehmensprozesse zugeschnitten wird und mit steigenden Anforderungen mitwachsen kann.
Ein schlankes, aber flexibles System minimiert Risiken bei der Installation, erlaubt kurze inführungszeiten und sorgt dafür, dass sich Ihre Investitionen schnell auszahlen.

Standardlösungen für die Kopplungen der Produktionsprozesse mit SAP, Oracle und Microsof

„Auf die Prozesse kommt es an!”
Gerade im MES-Umfeld umfasst die Integration nicht nur den reinen Datenaustausch zwischen ERP- und Automatisierungs-Systemen; ganze Geschäftsprozesse werden zwischen den beiden Welten übertragen.
Christian Niclas, Vertrieb
Ihre Vorteile
Datentransparenz
Wir beraten Unternehmen und achten darauf, dass die Daten korrekt übertragen und transformiert werden. So ist die Datenstruktur der Objekte in der Automatisierungswelt oft anders definiert als im ERP-System. Offene Systeme lassen ein freies Daten-Mapping zu.
Workflow
Wir sorgen für den reibungslosen Datenaustausch. Bei der Integration muss konzeptionell Rücksicht genommen werden, wie häufig der Datenaustausch erfolgt: Realtime, mehrmals täglich, einmal wöchentlich oder manuell bei Bedarf, synchron / asynchron?
Datenhaltung
Wir garantieren für saubere Daten ohne doppelte Datenhaltung. „Kommt Mist rein, kommt Mist raus.“ Deshalb: nur eindeutige und einmalige Informationen sorgen für aussagefähige Ergebnisse und stellen das höchste Gut im Unternehmen dar.
Qualitätssicherung
Wir führen das Customizing in einer separaten Entwicklungsumgebung für die Integrationslösung durch. Erst nach erfolgreicher Validierung in der Testumgebung werden die Anpassungen in das Produktivsystem übertragen.
Was wir Ihnen bieten
Die Herausforderung liegt vor allem in der Konzeptphase. Besonderes Augenmerk gilt hier der Integrationslösung, um durchgängige Geschäftsprozesse zu realisieren und das Potenzial des SAP / ERP-Systems voll auszuschöpfen.
Konzept und Pflichtenheft
Um eine fundierte Basis zu schaffen ist die Bedeutung einer guten Konzeption und eines umfassenden Pflichtenheftes von hoher Bedeutung.
Inbetriebnahme
Eine wenig sorgfältig geplante und durchgeführte Inbetriebnahme kostet insbesondere im Produktionsumfeld Geld und Ihre Geduld. Beides wollen wir nicht überstrapazieren.
Offene Systeme
Unsere Lösungen basieren auf herstellerunabhängigen sowie in SCADA-Systeme integrierte Integrations-Systeme. Durch diese Flexibilität werden Abhängigkeiten auf ein Minimum reduziert.
IT-Sicherheit
Durch die zunehmende Vernetzung in der Produktion sind auch Systeme der Automatisierung betroffen von Bedrohungen. IT-Sicherheit ist längst nicht nur ein Thema der Bürowelt. Produktivsysteme sind begehrte Ziele. Wir helfen Ihnen die Risiken zu minimieren.
Projektierung
Wir setzen Ihr gewähltes Integrations-Konzept im MES-Umfeld in die Praxis um. Unsere erfahrenen Mitarbeiter werden das System fachgerecht und individualisiert für Sie installieren.
SERVICE
Zuverlässige Integrationslösungen müssen trotzdem betreut und gewartet werden. Wir bieten Ihnen einen individuellen Service an. Auf Wunsch auch rund um die Uhr.
Haben Sie Fragen zu unseren Lösungen und Leistungen? Wünschen weitere Informationen?